Jaroslaw der Weise

Jaroslaw der Weise
Jaroslaw der Weise,
 
Jaroslaw Mụdryj, Großfürst von Kiew (1016-18 und seit 1019), * um 978, ✝ Wyschgorod (bei Kiew) 20. 2. 1054; Sohn Wladimirs des Heiligen; verwaltete noch zu Lebzeiten seines Vaters Nowgorod, von wo aus er im Kampf gegen den älteren Bruder Swjatopolk mithilfe warägischer Truppen 1016 Kiew einnahm (1018 durch Swjatopolk wieder vertrieben, 1019 endgültige Eroberung der Stadt); herrschte nach einer mehrjährigen Rebellion seines Bruders Mstislaw ab 1026 mit diesem zusammen, nach dessen Tod (1036) allein. 1030 unternahm er einen Feldzug gegen die finnougrischen Tschuden und eroberte eine (nach seinem Taufnamen Jurij) in »Jurjew« umbenannte Siedlung (das spätere Dorpat [heute Tartu]) in Estland; 1038 und 1040 kämpfte er gegen die Jadwinger, 1043 erfolglos gegen Byzanz. Jaroslaw ließ Kiew zu einer prächtigen Residenzstadt ausbauen (u. a. Sophienkathedrale) und gab der Kirche eine feste Organisation. Unter ihm entstand die erste russische Rechtsaufzeichnung (»Russkaja prawda«). Durch eine geschickte Heiratspolitik seiner Familie stand Jaroslaw mit zahlreichen europäischen Fürstenhäusern in Verbindung. Er teilte das Reich unter seine fünf Söhne und verursachte damit trotz des einigenden Senioratsprinzips dessen Aufsplitterung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jaroslaw der Weise — auf dem Millennium Monument in Nowgorod Jaroslaw I. Wladimirowitsch, genannt der Weise (russisch Мудрый), aus dem Geschlecht der Rurikiden (* 979/86; † 20. Februar 1054), Großfürst von Ki …   Deutsch Wikipedia

  • Jaroslaw I. — Jaroslaw der Weise Portrait von Jaroslaw Jaroslaw I. Wladimirowitsch Mudryj, der Weise, aus dem Geschlecht der Rurikiden, (* 979/86; † 20. Oktober …   Deutsch Wikipedia

  • Jaroslaw Mudry — Jaroslaw der Weise Portrait von Jaroslaw Jaroslaw I. Wladimirowitsch Mudryj, der Weise, aus dem Geschlecht der Rurikiden, (* 979/86; † 20. Oktober …   Deutsch Wikipedia

  • Jaroslaw — Jarosław bezeichnet: Jarosław, eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Karpatenvorland Jaroslaw ist der Name folgender Personen: Jaroslaw der Weise (979/986–1054), Großfürst von Kiew Jaroslaw (Oppeln) (1143/1163–1201), Herzog von Oppeln,… …   Deutsch Wikipedia

  • Weise — (etymologisch verwandt mit „wissen“) steht für: Weisheit, mit Adjektiv weise Art und Weise, die Art, Beschaffenheit ein Lied oder eine Melodie der Weise ist der Beiname folgender Personen: Nathan der Weise, Drama mit gleichnamiger Hauptfigur von… …   Deutsch Wikipedia

  • Jaroslaw [2] — Jaroslaw. I. Großfürst von Rußland. 1) J. od. Juri I. Wladimirowitsch, 988 mit seinem Vater Wladimir getauft, erhielt von demselben noch bei seinem Leben Rostow u. später Nowgorod; er hatte nach seines Vaters Tode 1015 mit seinem Bruder Swätopolk …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stammliste der Rurikiden — Inhaltsverzeichnis 1 Von Rurik bis Wladimir Monomach 2 Nachkommen von Jaroslaw, Fürsten von Rjasan bis Iwan (1320–1328) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Jao–Jaz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Zaren — Russischer Zarenthron vor dem Familienwappen der Romanows ausgestellt in der Eremitage Liste der russischen Herrscher bis 1917 Inhaltsverzeichnis 1 Hauptstadt Nowgor …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der russischen Zaren — Russischer Zarenthron vor dem Familienwappen der Romanows ausgestellt in der Eremitage Liste der russischen Herrscher bis 1917 Inhaltsverzeichnis 1 Hauptstadt Nowgor …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”